Aktuelles

Unsere Homepage

Momentan wird unser Internetauftritt komplett überarbeitet.
Daher wurden vorübergehend einige Seiten entfernt. Sobald diese aktualisiert sind, werden sie wieder online gestellt. (Stand 25.01.2025)

Folgen des Klimawandels ...

Nun bekommen wir es auch hier bei uns deutlich zu spüren. Schon in den letzten Jahren hat das Wetter Kapriolen geschlagen, wie wir sie in der Intensität und Menge vorher nicht erlebt haben. Lange Trockenphasen und lange Phasen mit andauerndem Regen haben den Ertrag in der Landwirtschaft geschmälert. So heftig wie im letzten Jahr (2024) war es aber vorher nie: Etwa 50% Ertragsausfall aufgrund der Wettersituation hat das Gut Paulinenwäldchen wirtschaftlich bis ins Mark getroffen.

In seinem Weihnachtsbrief hat Volker Gauchel dies eindringlich beschrieben. Die aktuelle prekäre finanzielle Situation wird das Gut Paulinenwäldchen dank der großen Hilfsbereitschaft von Kundinnen und Kunden, von Freundinnen und Freunden des Betriebs überstehen. Auch Klatschmohn e.V. hat seine Mitglieder zur Unterstützung aufgerufen und wird das Gut Paulinenwäldchen mit einem Darlehen weiterhelfen - ähnlich wie bei der Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Hofes (1999).

Aber wie geht es weiter?
Der Klimawandel läuft ... und darauf muss auch die Landwirtschaft vor Ort reagieren. Ob das klappt, wird sich zeigen. Auch Volker hat für 2025 seinen Anbau anders geplant - aber auch er weiss nicht, was er schließlich ernten kann. Was kann hier zukünftig überhaupt noch angebaut und geerntet werden?
Auch wenn der Klimawandel auch hier bei uns in der Region Aachen läuft, ist das kein Grund nicht weiter gegen noch schlechtere Wetterbedingungen zu streiten. Wir alle sollten möglichst klimaschonend leben. Denn noch schlimmer als 50% Ernteverlust ist ein kompletter Ernteverlust. Und das ist vielleicht die düstere Zukunft, wenn wir nicht sofort handeln.

Förderung der Bildungsarbeit auf Gut Paulinenwäldchen

Auch im letzten Jahr konnten wir in Kooperation mit der Kulturstiftung der Sparkasse Aachen wieder diverses Material für die Bildungsarbeit mit Kindern anschaffen. Mehr dazu in Kürze.